Vorlesung: Strafprozessrecht (Vst.-Nr. 21207)
Prof. Dr. Jan Bockemühl
Die Vorlesung behandelt den prozessualen Pflichtstoff des Strafrechts und dabei sowohl die Grundlagen des Strafprozessrechts in der Verfassung und die Bezüge zur EMRK als auch den Ablauf eines Verfahrens bis hin zur Wiederaufnahme unter Erörterung der Rechte und Pflichten der Beteiligten. Besonderes Augenmerk gilt Problemen, die sich für die prozessuale Zusatzaufgabe der Examensklausur eignen.
Literatur:
Beulke/Swoboda, Strafprozessrecht, 15. Aufl. 2020
Putzke/Scheinfeld, Strafprozessrecht, 7. Aufl. 2017
Schroeder/Verrel, Strafprozessrecht, 7. Aufl. 2017
T. Walter, Skript Vorlesung Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2018.
Zeit: Freitag 14:00 c.t. - 16:00 Uhr (wöchentlich)
Beginn: 06.11.2020
Ort:
Wegweiser
Leider zwingt mich die aktuelle pandemische Situation meinen ursprünglichen Plan, die Vorlesung als Präsenzveranstaltung abzuhalten, aufzugeben und die Veranstaltung zumindest derzeit als Zoom-Konferenz zu beginnen. Der unten angefügte Link sollte Sie jeweils freitags ab 14:00 Uhr "in unsere Lehrveranstaltung bringen"
https://uni-regensburg.zoom.us/j/85992840223?pwd=ZEpKdVFkeHhZb05jdHNZbVRNUlFxQT09
Konversationsübung: Simulation Strafprozess (Vst.-Nr. 21586)
M.A. Johannes Weber / Prof. Dr. Jan Bockemühl
Gemeinsam mit Herrn Johannes Weber biete ich im Sommersemester 2021 die Konversationsübung "Simulation Strafprozess" an.
Vorlesung Strafprozessrecht (erforderlich)
REGINA-Kurs „Rhetorik für Juristen“ (wünschenswert)
REGINA-Kurs „Vernehmungslehre“ (wünschenswert)
Echte strafrechtliche Fälle aus der Praxis werden in simulierten Gerichtsverhandlungen geübt. Anders als jedoch bei einem Moot Court werden die Fälle nicht als ein Wettbewerb vor einer Jury behandelt. Vielmehr führen die Studierenden das Verfahren als Staatsanwaltschaft, Verteidiger und Richter eigenständig durch und analysieren es anschließend gemeinsam mit den Dozenten unter strafprozessualen und rhetorischen Gesichtspunkten.
Ein Einführungstermin findet am 7. Mai 2020 um 15:00 Uhr in der Rechtsanwaltskanzlei Bockemühl & Fischer, Klenzestraße 12, statt.
Die
Hauptverhandlungen werden am 14. / 15. Juni 2021 (mit einer Übernachtung) als Blockveranstaltung im Bayerischen Wald (Schwarzach/Grandsberg) stattfinden.
Eine
erforderliche Anmeldung ist bis zum 3. Mai 2021 durch die EMail (gerne mit Lebenslauf) an j.bockemuehl@kanzlei-bockemuehl.de
zu richten. Bei Überbuchung entscheidet das Los. Diese Lehrveranstaltung gilt auch als Schlüsselqualifikationskurs im Sinne von § 28
StPrO.
Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 60 € erhoben.
Literatur:
Bender/Nack/Treuer, Tatsachenfeststellung vor Gericht, 4. Aufl. 2014
Beulke/Swoboda, Strafprozessrecht, 15. Aufl. 2020
Bockemühl, Handbuch des Fachanwalts Strafrecht, 8. Aufl. 2021
Hamm/Leipold, Beck´sches Formularbuch für den Strafverteidiger, 6. Aufl. 2018
Kroiß/Neurauter, Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung, 27. Aufl. 2019
Vordermayer/v. Heintschel-Heinegg/Schnabl, Handbuch für den Staatsanwalt, 6. Aufl. 2018
Walter, Skript Vorlesung Strafprozessrecht, 9. Aufl. 2018
Walter, Kleine Rhetorikschule für Juristen, 2. Aufl. 2017
Zeit: Blockveranstaltung 14./15. Juni 2021
Ort: Grandsberg / Schwarzach
Seminar: Aktuelle Fragestellungen im Bereich der Strafverteidigung
Prof. Dr. Jan Bockemühl (Vst.-Nr. 21584)
Ich biete im Sommsemester 2021 wiederum ein Seminar "Aktuelle Fragestellungen im Bereich der Strafverteidigung" an. Das Seminar wird auf meiner Homepage begleitet. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte per Email an mich oder an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Henning Ernst Müller.
.
Seminararbeitsthemen
- Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten vergeben
- Polizeigewalt versus Widerstand Vollstreckungsbeamte vergeben
- Unterstützungsstrafbarkeit nach § 129 Abs. 1 Satz 2 StGB – ein dogmatisch schwer zu begründender Fremdkörper in Strafrechtssystem?
- Container – Strafbar und strafwürdig? vergeben
- Sterbehilfe – Neuregelungsbedarf nach der Entscheidung des BVerfG zu § 217 StGB? vergeben
- Rechtsprobleme des Selbstdoping vergeben
- Stealthing – strafbare Vergewaltigung? vergeben
Zeit: Blockseminar; 9. Juli 2021
Ort:
Konversationsübung: Strafverteidigung
Prof. Dr. Jan Bockemühl (Vst.-Nr. 21579)
Ich biete im Wintersemester 2020/21 wiederum die Konversationsübungen "Strafverteidigung" an. Die Lehrveranstaltung wird typische Situationen aus der Strafverteidigung erfassen. Beschuldigtenvernehmung, Verteidigung im Ermittlungsverfahren, Verteidigung in der Hauptverhandlung; aktuelle Rechtsprechung zu diesen Bereichen. Findet nicht statt.
Die Vorlesung wird auf meiner Homepage begleitet. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte per Email an mich oder an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Henning Ernst Müller.
Zeit:
Ort: